Sehr milde Tabak-Mixturen für die Pfeife
Das Raucherlebnis beim Pfeifenrauchen hängt im besonderen Maße von der Wahl des Tabaks für die Pfeifenfüllung ab. Erfahrene Pfeifenraucher wissen, was man sich in die Pfeife stopft, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es existieren über 600 Tabaksorten, die sich im Geschmack, Aroma und in ihren Raucheigenschaften voneinander unterscheiden. Die jeweiligen Rohtabake stehen in Form von verschiedenen Tabakmischungen für den Rauchgenuss zur Verfügung. Als mild bis sehr mild gelten die Tabakmischungen der dänischen Geschmacksrichtung. Der Pfeifentabak besteht aus einer Mischung von Virginia-, Burley- und Black Cavendish-Tabaken. Durch die Aromatisierung mit Fruchtextrakten, Likören und anderen Gewürzen wie etwa Vanille erhält der Tabak angenehme Geschmacksnuancen. Starke bis sehr starke Tabakmischungen werden größtenteils der englischen Geschmacksrichtung zugeordnet. Die Mischung bei diesem Pfeifentabak setzt sich aus Virginia- und Orient-Tabaken sowie Würztabak der Sorten Latakia, Kentucky oder Perique zusammen. Entsprechend kräftig und würzig ist der Geschmack.
-
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Ready Rubbed
- Aroma Pfirsich
- Tabak Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 2
- Aromatisiert Kirsche
- Aroma Fruchtig, Kirsche, Süß
- Tabak Burley, Cavendish
- Schnitt Loose Cut, Ready Rubbed
- Tabakstärke sehr mild
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Süß
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Honig, Vanille
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Aroma Nuss, Vanille
- Tabak Virginia
- Schnitt Broken Flake
- Tabakstärke sehr mild
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Süße
- Aroma Tabak
- Tabak Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Mixture
- Aroma Kastanie, Zitrone
- Tabak Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Ready Rubbed
- Tabakstärke sehr mild
- Raumduft (1-5) 4
- Aromatisiert Amaretto, Früchte, Waldbeeren
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 4
- Aroma Süß, Würzig
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Nougat, Orange, Zimt
- Aromatisiert Minze
- Aroma Minze
- Tabak Burley, Cavendish, Virginia
- Schnitt Cube Cut
- Raumduft (1-5) 2
Tabakmischungen mit sehr milden Rohtabaken als Basis
Pfeifentabak englischer Art wird wegen seiner rauchig-herben Raumnote oft nicht für den Einstieg empfohlen. Zudem ist der hervorstechende starke Tabakgeschmack gewöhnungsbedürftig. Die meisten Anfänger empfinden wohlriechende Pfeifentabake mit einem Hauch Aroma anfänglich angenehmer. Tabakmischungen mit leichten und sehr milden Grundtabaken wie Virginia, Burley oder Black Cavendish sind eher für das erste Rauchvergnügen mit der Pfeife geeignet. Das macht insbesondere dänische Tabakmischungen zum Pfeifentabak der ersten Wahl. Amerikanische und holländische Mixtures sind weitere Geschmacksrichtungen, die für Pfeifenneulinge in Frage kommen. In Pfeifentabak der holländischen Art dient der milde und würzige Java Tabak als Basis. Solche Tabakmischungen sind meistens naturbelassen und frei von jeglichen künstlichen Aromastoffen. Amerikanischer Pfeifentabak wird von Freunden süßlicher Tabake bevorzugt. In den Mischungen sind Burley- und Virginia-Tabake als Grundlage enthalten. Die Tabake werden mit Aromastoffen wie Lakritze, Vanille oder Honig gesoßt, wodurch eine feine Süße entsteht.
Tägliche Genussfreude mit sehr mildem Tabak
Anfängerfreundlich sind sehr milde Pfeifentabakmischungen nicht nur auf Grund ihres wohlschmeckenden Charakters. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Nikotingehalt, der vor allem Mixtures mit Black Cavendish Tabaken auszeichnet. Pfeifenfüllungen der Kategorie sehr mild oder mild sind deshalb nicht umsonst auch als All-day-smoke Tabake bei Fortgeschrittenen beliebt. Durch ihre hervorragenden Stopf- und Brenneigenschaften sind die sehr milden Pfeifentabake der dänischen Geschmacksrichtung außerdem im Vergleich zu den englischen Tabakmischungen viel leichter zu rauchen. Aufpassen sollte man allerdings bei zu stark aromatisierten Pfeifentabaken. So sind zum Beispiel extrem gesoßte Pfeifentabake der amerikanischen Richtung infolge des hohen Feuchtigkeitsgehaltes nicht nur schwer zu rauchen, sondern auch nicht gerade zungenfreundlich. Wie gut sich sehr milde Tabake letztlich rauchen, ist neben dem Anteil an Aromazusätzen überdies an die Schnittart des Tabaks gebunden. Flake Cut Tabake sind bei aromatisierten Tabakmischungen als die vergleichsweise beste Alternative bekannt.