Pfeifen und Tabak – abwechslungsreicher Genuss

Standesgemäßer Tabakgenuss ist nicht nur in Form von Zigarren möglich. Ebenso gerne steckt sich mancher Genießer eine Pfeife an oder schwört auf Tabak in Pulver- oder Pastillenform. Das Rauchen von Tabak durch eine Pfeife ist ähnlich lange bekannt wie das gerollte Tabakvergnügen und war neben dem Schnupfen und Kauen von Tabak bis Ende des 19. Jahrhunderts die gängigste Variante, Tabak zu genießen.

Filtern nach
Alle Filter anzeigen Weniger Filter anzeigen

8 Artikel

8 Artikel

Pfeifen – Ursprung und Material

Pfeifen

Die älteste Tabakpfeife datiert auf das 15. Jahrhundert vor Christus und wurde auf der Insel Marajo unweit der Amazonasmündung gefunden. Bei den Europäern wurde das Rauchen von Tabak mittels einer Pfeife durch Christoph Columbus bekannt, der die Praxis des Pfeifenrauchens bei den amerikanischen Ureinwohnern beobachten konnte. Die frühen Pfeifen waren hauptsächlich aus Horn, Holz oder Keramik gefertigt. Auch Ton war ein beliebtes Material. Die schlanke, längliche Ursprungsform der indianischen Pfeifen wurde zugunsten einer kleineren und kürzeren Variante aufgegeben. Der Pfeifenkopf wurde vergrößert, die Holme verkürzt und das Mundstück erhielt die charakteristisch geschwungene Form.

Heute werden Pfeifen entweder von Hand oder maschinell gefertigt, wobei letztere im Preis günstiger sind. Als Material dient dabei meist Holz. Hierbei handelt es sich um Bruyèreholz, das von der Wurzel der Baumheide stammt und sich ob seiner strukturellen Eigenschaften besonders gut zur Pfeifenherstellung eignet. Daneben gibt es Meerschaumpfeifen, die meist aufwendig gestaltet sind und sich auch zum Heißrauchen eignen, da sie sich als sehr beständig gegen Feuer erweisen. Günstigere Pfeifen, die sich als Gast- oder Probierpfeife eignen, werden aus Ton oder Kunststoff hergestellt.

Ohne Pfeifentabak kein Pfeifengenuss

Pfeifentabak

So verschieden die Geschmäcker bei der Auswahl der richtigen Pfeife, so unterschiedlich sind auch die präferierten Tabaksorten. Pfeifentabak wird überwiegend in veredelter Form dargeboten. Meist wird Burley- oder Virginia-Tabak als Basis verwendet. Teurere Tabake wie die orientalischen, afrikanischen oder südamerikanischen können dann zur Veredelung hinzugefügt werden. Sind die „englischen“ Tabake für ihre Naturbelassenheit und ihre pure Stärke bekannt, werden „amerikanische“ und „dänische“ Tabake meist aromatisiert. Der geschmacklichen Vielfalt sind bei Pfeifentabak keine Grenzen gesetzt.

Und auch in der Darreichungsform ist Pfeifentabak vielseitig. Am gebräuchlichsten ist Pfeifentabak im Ready Rubbed Schnitt. Hierbei wird der Tabak zunächst gepresst und anschließend wieder gelockert und stellt damit ein ideales Verhältnis zwischen lockeren und festen Bestandteilen her. Beim Loose Cut wird der Tabak nicht gepresst, sondern ist gleich rauchfertig. Besonders für Anfänger ist dies eine gute Cut-Art. Einige Pfeifentabake werden auch im Flake Cut angeboten. Dafür werden die Tabakblätter zu einem Stück gepresst, von dem kleine Scheiben, die Flakes, abgeschnitten werden. Diese werden vor dem Rauchen in der Hand zerbröselt. Weniger gebräuchlich sind Curly Cut und Cube Cut. Beim Curly Cut wird der Tabak zu einem dünnen Strang gedreht, um dann in kleine runde Scheiben geschnitten zu werden, die man zerreiben oder im Ganzen in die Pfeifen stopfen kann. Für den Cube Cut werden die aufeinandergelegten Tabakblätter zusammengepresst und in kleine rechteckige Stücke geschnitten, die dann geraucht werden können.

Schnupf- und Kautabak – die rauchlose Alternative

KautabakWem das Handling von Pfeifentabak zu schwierig ist oder wer weniger am Inhalieren von Tabakprodukten interessiert ist, findet im Sortiment von Noblego auch verschiedene Schnupf- oder Kautabakprodukte.

Das Schnupfen von Tabak ist fast so alt, wie der Tabak selbst. Er wird dabei zu einem Pulver gemahlen, das durch die Nase konsumiert wird. Mit Columbus kam auch der Schnupftabak nach Europa und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Zunächst am französischen Königshofe durch Katharina von Medici populär gemacht, was ihm den Spitznamen „Poudre de la Reine“ verschaffte, war er bald Genussmittel in der ganzen Bevölkerung, unabhängig von Herkunft und Stand.

Heute am gebräuchlichsten sind der typisch süddeutsche Schmalzler und Snuff. Der dunkelbraune Schmalzler zeichnet sich durch sein erdig-würziges Tabakaroma aus und ist vergleichsweise grob zerrieben. Snuff hingegen ist heller und feiner gemahlen. Meist wird er mit Aromen versetzt, die sein geschmackliches Spektrum bestimmen.Schnupftabak

Kautabak wird, wie der Name schon verrät, im Mund gekaut, damit er seine aromatischen Eigenschaften entfalten kann. Seinen Ursprung hat das Kauen von Tabak in Amerika. Zu Kugeln geformt und mit Muschelkalk vermischt, diente er der einheimischen Bevölkerung als nikotinhaltige Alternative zum Rauchen der Tabakpflanzen. In Europa angekommen wurde der Kautabak besonders bei Seefahrer beliebt, da das Rauchen auf den hölzernen Schiffen verboten war. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Deutschlands einzige auch heute noch produzierende Kautabakfabrik eröffnet. Zwischenzeitlich die größte Kautabakfabrik Europas, wird dort heute nur noch eine kleine Produktpalette produziert.

In den USA, wo Kautabak besonders durch Baseball an Popularität gewann, ist er nach wie vor sehr beliebt. Hauptsächlich werden dort Loose Leaf Tabake angeboten, die ähnlich wie Kaugummi gekaut und wieder ausgespuckt werden. In Deutschland und Dänemark findet man hingegen pastillenähnliche Tabakstücke, die lediglich angekaut werden, um den Geschmack hervorzurufen.