Mittelstarker Pfeifentabak – ein würzig-herbes Geschmackserlebnis
Das Rauchen einer Pfeife ist vergleichbar mit dem Trinken eines Weins – je länger man sich beim Genießen Zeit lässt, desto stärker kann sich der Geschmack entfalten. Jedoch sollte das Pfeifenrauchen gelernt sein, denn oftmals unterschätzen viele den starken Rauch einer Pfeife, der sich von dem einer Zigarre sehr unterscheidet. Pfeifentabake werden wie Zigarren in unterschiedliche Stärkegrade eingeteilt. Für Zigarrenraucher, die einen Wechsel zur Pfeife vornehmen und dabei den würzigen Geschmack während eines Smokes bevorzugen, empfiehlt es sich, den mittelstarken Pfeifentabak einmal auszuprobieren. Für den Anfang kann diese medium-starke Note für den einen oder anderen noch ungewohnt sein, doch Liebhaber mittelkräftiger Nuancen werden ihn schnell zu schätzen wissen.
-
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 5
- Aromatisiert Vanille
- Aroma Vanille
- Tabak Burley, Virginia, Kentucky
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 4
- Aroma Blumig
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia, Orient
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 5
- Aromatisiert Aprikose, Vanille
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Vanille
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 4
- Aromatisiert Vanille
- Tabak Burley, Virginia, Orient
- Schnitt Loose Cut
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Kirsche
- Tabak Burley, Cavendish, Virginia
- Schnitt Loose Cut, Ready Rubbed
- Raumduft (1-5) 2
- Aroma Süß
- Tabak Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Exotische Früchte
- Tabak Burley, Cavendish, Virginia
- Schnitt Flake Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Jamaica Rum
- Tabak Virginia, Golden Virginia, Latakia, Orient
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Gewürze, Süß
- Tabak Burley, Virginia, Kentucky, Orient
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Kakao
- Tabak Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Süß, Vanille
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Honigmelone
- Tabak Virginia
- Schnitt Flake Cut, Curly Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aroma Cremig, Fruchtig, Süß
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 5
- Aromatisiert Orange, Pfirsich
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Vanille
- Tabak Burley, Cavendish, Virginia
- Schnitt Cross Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Ahornsirup, Rum
- Tabak Burley, Black Cavendish, Golden Virginia
- Schnitt Ready Rubbed
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Apfel, Schwarze Johannisbeere
- Tabak Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Kirsche
- Tabak Burley, Cavendish, Virginia, Latakia
- Schnitt Loose Cut
- Raumduft (1-5) 3
- Aromatisiert Jamaika-Rum
- Tabak Burley, Black Cavendish, Virginia
- Schnitt Mixture
- Raumduft (1-5) 2
- Aromatisiert Exotische Früchte
Mediumstarker Tabak für den vielfältigen Genuss
Weltweit gibt es mehr als 600 Sorten Tabak. Dabei hängt die Stärke von Tabak in gewisser Weise auch von der Farbe der verwendeten Blätter ab. Grundsätzlich wird beim Pfeifentabak zwischen dänischer und englischer Art unterschieden, wobei die Bezeichnungen nur wenig über das Herkunftsland des Tabaks aussagen. Vielmehr verraten sie die Mischung, welche sich hinter der Tabaksorte versteckt. Somit freunden sich Pfeifenraucher der Stärke medium mehr mit der englischen Art an. Denn diese sind im Gegensatz zur dänischen Variante würzig im Geschmack und verbunden mit einer rauchig-herben Note. Außerdem sind Tabaksorten englischer Art nur selten aromatisiert, sodass sich während des Smokes der ursprüngliche Tabakgenuss vollkommen entfalten kann. Dennoch heißt dies nicht, dass ein dänischer Tabak nicht für Freunde mittelstarker Pfeifentabake geeignet ist. Gerade wer eine Aromatisierung mit den verschiedensten Extrakten mag, wird mit dänischen Tabakmischungen voll auf seine Kosten kommen.
Pfeifentabake der mittleren Stärke von den unterschiedlichsten Herstellern
Eine bekannte und beliebte Marke von Pfeifentabak der englischen Art ist Dunhill. Das englische Unternehmen gehört mit seinem Tabak zu den Klassikern seiner Art und ist als königlicher Lieferant sehr gefragt. Mit seiner „Standard Mixture Medium“ trifft Dunhill den Geschmack vieler Pfeifenliebhaber. Diese zählt mit rund 20% Latakia zu den eher ungewöhnlichen englischen Mischungen. Die „Standard Mixture Medium“ von Dunhill bietet einen kräftig vollmundigen Pfeifentabakgeschmack und brennt dank des Latakias hervorragend ab. Ein weiterer Klassiker ist der Germain‘s Medium Flake Pfeifentabak, der aus bester englischer Tradition entstand. Hierbei handelt es sich um einen reinen, sanften und typischen Virginiaflake, welcher Pfeifenraucher mit seiner handwerklichen Robustheit überzeugt. Im Gegensatz zur Mixture von Dunhill schmeckt der Germain‘s Medium Flake Pfeifentabak eher zitronig mit einer leichten Natursüße und dem Geschmack nach frischem Heu.