Sumatra Zigarren – die hellen Milden von der Insel
Viele Deckblätter für Zigarren kommen von der Insel Sumatra. Gerade milde Tabakmischungen werden oft in die hellen Deckblätter gewickelt. Sie wachsen auf der Insel Sumatra bei perfektem Klima und ganzjährig konstanten Temperaturen. Auch die Bodenbeschaffenheit ist optimal. Die sandigen Böden mit hohen Anteilen vulkanischen Gesteins sind sehr mineralstoffhaltig und sorgen so für eine hohe Blattqualität. All dies führt zu Tabakblättern mit einer einmaligen Glimmfähigkeit, eine Eigenschaft, die beim Gebrauch als Deckblatt sehr nützlich ist.
-
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 20 bis 45 Min
- Format Robusto
- Deckblattherkunft Dominikanische Republik
- Einlage Dominikanische Republik, Indonesien
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik, Mexiko
- Aroma Cremig, Erdig, Holz, Kaffee, Leder, Röstaromen
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Churchill
- Deckblattherkunft Mexico
- Einlage Dominikanische Republik, Honduras
- Form Rund
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Torpedo
- Deckblattherkunft Nicaragua
- Einlage Nicaragua
- Aroma Fruchtig, Holz, Kaffee, Karamell, Mandel, Schokolade
- Form Boxpressed
- Herkunft Deutschland
- Format Sampler
- Form Rund
- Herkunft Deutschland
- Rauchdauer kürzer als 20 Min
- Format Cigarillo
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Robusto Gordo
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Anis, Brioche, Cremig, Holz, Kaffee, Mandel, Nuss
- Form Boxpressed
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 60 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Fruchtig, Kaffee, Röstaromen, Süß, Zedernholz
- Form Boxpressed
- Herkunft Deutschland
- Einlage Brasilien, Deutschland, Java, Kuba
- Form Rund
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 90 Min oder länger
- Format Toro Gordo
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Erdig, Leder, Nuss, Zedernholz
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 90 Min oder länger
- Format Gigantes
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik, Nicaragua
- Aroma Fruchtig, Kakao, Nuss, Schokolade, Süß, Zedernholz
- Form Rund
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Anis, Brioche, Cremig, Holz, Kaffee, Mandel, Nuss
- Form Boxpressed
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 90 Min oder länger
- Format Double Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik
- Aroma Erdig, Holz, Leder, Pfeffer, Röstaromen
- Herkunft Deutschland
- Deckblattherkunft Mexico
- Einlage Brasilien, Java, Kuba, Südamerika
- Form Rund
- Herkunft Honduras
- Rauchdauer kürzer als 20 Min
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik, Nicaragua
- Aroma Gewürze, Kaffee, Nuss
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Erdig, Leder, Nuss, Zedernholz
- Form Boxpressed
- Herkunft Niederlande
- Rauchdauer kürzer als 20 Min
- Format Small Panatela
- Deckblattherkunft Indonesia
- Einlage Brasilien, Kuba
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Double Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik, Nicaragua
- Aroma Fruchtig, Nuss, Pfeffer, Schokolade, Süß, Zedernholz
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer kürzer als 20 Min
- Format Cigarillo
- Einlage Brasilien, Domingo, Java, Karibik
- Aroma Süß, Vanille, Würzig
- Form Rund
- Aromatisiert Vanille
Sumatra Zigarren - die Milde des Deckblatts
Geschmacklich lassen sich Sumatra Deckblätter in die milde bis mittlere Kategorie einordnen. Sie sind leicht süßlich im Geschmack mit etwas Würze, trotzdem schmecken sie toastig und holzig zugleich. Sie gedeihen im Schatten und bleiben wunderschön hell, bei Sonneneinwirkung dagegen färben sie sich zu einem goldigen Braun. Die gesamte Pflanze wird etwa 2 Meter hoch, wobei nicht alle Blätter tatsächlich verwendet werden können. Nur die besten eignen sich als Deckblatt. Diese wachsen in der Regel im unteren Teil der Pflanze. Ihre Färbung muss perfekt sein und natürlich dürfen sie keine Risse enthalten. Viele Zigarren sind direkt nach ihrem Deckblatt benannt, der Namenszusatz Brasil oder Sumatra macht direkt unverwechselbar deutlich, um welche Deckblatt-Sorte es sich handelt. Oftmals, aber nicht immer, lässt die Art des Deckblatts auch auf die Stärke der Zigarre schließen. Der Geschmack des Deckblatts beeinflusst zu großen Teilen auch den gesamten Geschmack der Zigarre. Ein Sumatra-Deckblatt lässt also auf eine eher milde Zigarre schließen. Komplett darauf vertrauen kann der geneigte Zigarrenliebhaber aber nicht. Immer wieder gibt es Überraschungen und spannende Tabakmischungen, bei denen die Erwartungen nicht erfüllt werden. Deshalb ist es immer ratsam, sich vorher auch über die Einlage und das Umblatt zu informieren, sofern man schon vor dem Rauchen relativ genau wissen möchte, was einen erwartet.
Konstantes Klima liefert das perfekte Zigarren Deckblatt
Sumatra gehört zu Indonesien und ist die sechstgrößte Insel der Erde. Sie liegt mitten auf dem Äquator und hat darum mit einer stabilen Jahresdurchschnittstemperatur und hoher Regenwahrscheinlichkeit gute Anbaubedingungen für Tabak. Die Temperatur beträgt ganzjährig etwa 33°C. Noch wichtiger ist, dass sie sowohl nachts als auch im Winter nur selten unter 20°C sinken. Eine konstante Luftfeuchtigkeit von etwa 60% ist zudem förderlich für den Tabakanbau. Diese Bedingungen sind ideal für Trocknung und Naturfermentation der Deckblätter. Im Jahre 2010 lebten rund 50 Millionen Menschen hier. Die Tabakplantagen befinden sich hauptsächlich in Ost-Sumatra, sie bilden neben den Erdölvorkommen der Insel einen wichtigen Wirtschaftszweig.